top of page
Hautbehandlungen
Woman with Hand on Face_edited.png
Gesichtsbehandlung

MIKROSTROMTHERAPIE

MIKROSTROMTHERAPIE - WAS IST DAS?

Die Mikrostromtherapie ist eine moderne, nicht-invasive Behandlung, die schwache elektrische Impulse verwendet, um die Haut zu regenerieren und die Muskelaktivität zu stimulieren. Diese Therapie basiert auf sehr niedrigen Stromstärken, die in der Regel in der Größenordnung von

Mikroampere (μA) liegen. Mikrostromtherapie arbeitet mit einer Frequenz, die der natürlichen bioelektrischen Aktivität des Körpers entspricht, und sorgt so für eine tiefenwirksame Haut- und Muskelstimulation.

WIE WIRKT DIE MIKROSTROMTHERAPIE AUF DIE HAUT UND DIE MUSKELN?

Die Mikrostromtherapie simuliert die elektrischen Impulse, die der Körper selbst nutzt, um die Zellaktivität zu fördern. Dieser schwache Strom dringt tief in die Haut und die darunterliegenden Muskeln ein, was die Mikrozirkulation anregt und die Kollagen- sowie Elastinproduktion steigert.

Diese Prozesse führen zu einer Straffung der Haut und einer Reduktion von Falten. Darüber hinaus wirkt Mikrostrom auf die Gesichtsmuskulatur, entspannt verspanntes Gewebe (z.B. auf der Stirn oder bei den „Krähenfüßen“) und stärkt erschlaffte Muskeln. So werden auch

Nasolabialfalten und Hängewangen (Brielen) gestrafft, während die Mimikmuskeln auf der Stirn und rund um die Augen entspannen.

WIE WIRD DIE MIKROSTROMTHERAPIE DURCHGEFÜHRT?

Während der Behandlung wird ein spezielles Gerät eingesetzt, das durch Elektroden sanfte Mikrostromimpulse auf die Haut abgibt. Diese Impulse dringen in die tieferen Hautschichten und Muskeln ein und regen dort verschiedene physiologische Prozesse an. Die Behandlung ist

schmerzfrei und dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten. Der Patient verspürt nur ein leichtes Kribbeln oder ein angenehmes Gefühl der Entspannung, besonders an verspannten Stellen wie der Stirn oder um die Augen.

INDIKATIONEN FÜR MIKROSTROMTHERAPIE:

  • Faltenreduktion und Hautverjüngung: Straffung der Haut und Reduzierung von Falten, insbesondere an der Stirn und um die Augen (z.B. „Gänsefüßchen“).

  • Straffung der Gesichtsmuskulatur: Verbesserung der Muskulatur im Gesicht, z.B. rund um den Mund (Nasolabialfalten) oder den Kieferbereich (Brielen).

  • Erhöhung der Hautelastizität: Förderung der Produktion von Kollagen und Elastin, was zu einer strafferen und festeren Haut führt.

  • Entspannung verspannter Gesichtsmuskeln: Besondere Entspannung der Stirnmuskeln (gegen Stirnfalten) und der Muskeln um die Augen (gegen Krähenfüße).

  • Verbesserung der Hautstruktur und -textur: Glättung der Haut und Verbesserung des allgemeinen Hautbildes.

  • Lifting der Gesichtskonturen: Straffung der Haut im Kieferbereich und rund um das Gesicht.

KONTRAINDIKATIONEN FÜR MIKROSTROMTHERAPIE:

  • Schwangerschaft, Stillzeit

  • Akute Hautinfektionen oder Entzündungen

  • Herzschrittmacher, elektronische oder Metallimplantate im Behandlungsareal (ausgenommen die Zahnimplantate)

  • Krebserkrankungen oder Tumorerkrankungen

  • Epilepsie

  • Akute Verletzungen oder Hautverletzungen im Behandlungsbereich

  • Thrombosen oder Blutgerinnungsstörungen

  • Allergische Reaktionen oder sehr empfindliche Haut gegenüber elektrischen Impulsen

  • Einnahme von Medikamenten, die die Hautempfindlichkeit erhöhen (z.B. bestimmte Antibiotika)

  • Herpes

  • Diabetes

  • Neurodermitis

WIEVIELE BEHANDLUNGEN SIND NOTWENDIG?

Die Anzahl der Sitzungen hängt von den individuellen Zielen und dem Zustand der Haut ab. Für sichtbare Ergebnisse werden in der Regel 8-15 Sitzungen empfohlen, mit einem Abstand von 1-2 Wochen zwischen den Behandlungen. Nach Abschluss des Kurses  können Auffrischungsbehandlungen alle 1-3 Monate durchgeführt werden, um die erzielten Ergebnisse zu erhalten und weiter zu optimieren.

Kann auch für die Hautauffrischung vor wichtigen Terminen/Ereignissen jede Zeit durchgeführt werden. Für bessere Ergebnisse werden Behandlungskuren empfohlen. Es gibt 8-Behandlungskur oder 10-Behandlungskur. Bei Vorauszahlung für alle Behandlungen gibt es einen Rabatt von 10%.

bottom of page